SFB 1182 Lynn Margulis Fund

Der Lynn Margulis Fund unterstützt weibliche Postdoktoranden und erfahrene Doktorandinnen des SFB 1182 mit bis zu 10.000 €* pro Jahr. Diese Summe muss für einen Forschungsaufenthalt im Ausland in einem Labor einer renommierten Wissenschaftlerin genutzt werden.

Wer kann sich bewerben?

  • Weibliche Postdoktoranden (max. 5 Jahre nachdem Sie ihre Promotion erhalten haben) oder fortgeschrittene weibliche Doktorandinnen (Sie muss mindestens im zweiten Jahr des Doktorandenprogramms sein), die Mitglieder des SFB 1182 sind oder an Projekten des SFB 1182 mitwirken.

Anforderungen:

  • Muss bereits bestehende Aktivitäten des SFB 1182 erweitern
  • Finanzierung kann nur für Reise- und Aufenthaltskosten genutzt werden
  • Forschungsaufenthalt im Ausland für bis zu 4 Wochen

Begutachtung und Auswahl:

  • Begutachtung durch die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates
  • Finale Entscheidung durch die Steuerungsgruppe des SFB 1182
  • Der Lynn Margulis Fund wird beim SFB 1182 Retreat vergeben

* Das Fördergeld kann nur für SFB 1182 zugehörige Projekte verwendet werden und kann dem Preisträger nicht ausgezahlt werden.

Die nächste Bewerbungsrunde findet 2020 statt.

Preisträger

2019

Dieses Jahr wurde der Preis geteilt (2x 5.000 €) und an zwei Bewerberinnen verliehen:

Dr. Anna Roik (GEOMAR)

Projekttitel: Coral microbiome transplantation – Towards a functional understanding of a probiotic therapy for corals
Female Scientist Host: Prof. Dr. Raquel Peixoto, Institute of Microbiology, Federal University of Rio de Janeiro (UFRJ), Brazil & Genome Center, University of California, Davis, CA, USA

 

Dr. Florence Bansept (MPI Plön)

Projekttitel: Selection of in silico microbial communities
Female Scientist Host: Dr. Wenying Shou, Associate Member in the Basic Sciences Division at the Fred Hutchinson Cancer Research Center, Seattle, USA.

2018

Der Lynn Margulis Fund wurde dieses Jahr nicht verliehen, da die eingereichten Anträge nicht in ausreichendem Maße den Bewertungskriterien entsprachen. Allerdings erhielten die nachfolgenden Bewerberinnen als Anerkennung ihres Aufwandes und der Qualität ihrer eingereichten Anträge ein Reisestipendium in Höhe von je 2.500 EURO:

Janina Lange (CAU, Zoological Institute)

Nancy Obeng (CAU, Zoological Institute)

Devani Romero Picazo (CAU, Institute for General Microbiology)

2017

Dr. Cornelia Jaspers (GEOMAR)

Projekttitle: Influence of microbiota associations on host fitness: Can environmental tolerance and microbiota associations explain origin of invasive source populations?
Female Scientist Host: Dr. Mary Beth Decker, Research Scientist of Ecology and Evolutionary Biology & Lecturer at Yale University, New Haven, CT, USA