SFB 1182 Young Investigator Award
Das Ziel des Young Investigator Award ist es Nachwuchswissenschaftler des SFB 1182 bei der Entwicklung von eigenständigen Projekten zu unterstützen. Außerdem erlangt der SFB 1182 auf diese Weise neuen Input. Desweiteren wird die Kommunikation zwischen den Arbeitsgruppen gestärkt.
Jährlich unterstützt der SFB 1182 zwei Nachwuchswissenschaftler mit jeweils 15.000 €*.
Wer kann sich bewerben?
- Nachwuchswissenschaftler (Doktoranden und Postdoktoranden max. 5 Jahre nach dem Erhalt des Doktorgrades) des SFB 1182 und Assoziierte Nachwuchswissenschaftler des SFB 1182.
Forschungsantrag:
- Muss bereits bestehende Aktivitäten des SFB 1182 erweitern.
- Muss interdisziplinär sein und verschiedene Bereiche des SFB 1182 betreffen.
- Die Finanzierung kann flexibel genutzt werden (Verbrauchsmaterialien, Reisen, studentische Hilfskräfte).
Begutachtung und Auswahl:
- Begutachtung durch die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates
- Finale Entscheidung durch die Steuerungsgruppe des SFB 1182
- Der Young Investigator Award wird beim Retreat des SFB 1182 vergeben
* Das Fördergeld kann nur für SFB 1182 zugehörige Projekte verwendet werden und kann dem Preisträger nicht ausgezahlt werden.
Die nächste Bewerbungsrunde findet 2020 statt.
Preisträger
2019
Shauni Doms (MPI, Plön)
Projekttitle: Characterization of Sirt4 and its relation to the gut microbiome and circadian rhythms in Drosophila.
Jinru He (CAU, Zoological Institut)
Projekttitle: Resolving Hydra-microbe interactions at single-cell resolution: a pilot scRNA-seq study for the CRC 1182 community.
2018
Dr. Felix Sommer (CAU, Institut für Klinische Molekular Biologie)
Projekttitle: Towards an in vitro model of the intestinal epithelial barrier: effects of protein energy malnutrition and single microbial factors.
Georgios Marinos (CAU, Institut für Experimentelle Medizin)
Projekttitle: Development and validation of a metabolic modeling-based approach for targeted dietary modulation of metaorganism structure and function.
Jakob von Frieling (CAU, Zoologisches Institut)
Projekttitle: Resilience of the host-microbiota homeostasis – effects of short periods of nutritional or antibiotic interventions on the epigenetic landscape on the fruit fly’s intestine.
2017
Martin T. Jahn (GEOMAR)
Projekttitle: Implications of the virome on marine sponge holobionts
Dr. Simon Güllert (CAU, Institut für Allgemeine Mikrobiologie)
Projekttitle: Investigation of small RNAs potentially involved in trans-kingdom communication between bacterial Buchnera endosymbionts and pea aphid host.