Nachtkonzert: Auf musikalischer Reise im Zoologischen Museum

Karl-August-Möbius-Gesellschaft lädt am 28. Juni zum klassischen Konzert

Die Karl-August-Möbius-Gesellschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) lädt am kommenden Donnerstag um 22 Uhr zum dritten Nachtkonzert im Rahmen der im letzten Jahr gestarteten Klassik-Reihe ins Zoologische Museum Kiel ein. Der Förderverein des Museums nimmt das Publikum gemeinsam mit dem CAU-Forschungsschwerpunkt „Kiel Life Science“ (KLS) mit auf eine Reise durch drei Jahrhunderte Musikgeschichte: Unter dem Titel „Fagöttliches plus“ bieten Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Kiel Kompositionen für vier Fagotte, Schlagzeug und Violine dar. Der Solofagottist der Kieler Philharmoniker, Riklef Döhl, führt durch das Programm des Abends.

Auch in diesem Jahr können die Zuhörerinnen und Zuhörer der künstlerischen Darbietung zwischen den beeindruckenden Walskeletten in der zentralen Halle des Zoologischen Museums in einem ungewöhnlichen und anregenden Rahmen folgen. Für den Leiter des Museums, Dr. Dirk Brandis, ist die reizvolle Kulisse der Schlüssel zum Erfolg der klassischen Konzertreihe: „Wir bemühen uns, unseren Gästen immer wieder neue und ungewöhnliche musikalische Erlebnisse anzubieten. Dazu trägt die besondere Atmosphäre des Museums ganz maßgeblich bei.“ Dies zeigten auch die durchweg positiven Rückmeldungen zu den beiden ersten Veranstaltungen, so Brandis weiter.

„Von unschätzbarem Wert ist für uns die enge Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Orchester Kiel. Die hochklassigen Musikerinnen und Musiker machen mit ihrem Engagement jedes Konzert zu einem herausragenden Erlebnis“, betont Professor Thomas Bosch, Sprecher des Forschungsschwerpunkts KLS und Vorsitzender der Karl-August-Möbius-Gesellschaft. Das Nachtkonzert sei damit auf dem besten Wege, sich zu einem Highlight in der Kulturszene der Landeshauptstadt zu entwickeln, so der Mit-Initiator der Veranstaltung weiter. Ein nächster Termin im Herbst ist bereits in Planung und wird in Kürze bekannt gegeben.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Berichterstattung über das Nachtkonzert im Zoologischen Museum Kiel eingeladen. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Pressestelle der CAU unter Telefon 0431/880-2104 oder per E-Mail an presse@uv.uni-kiel.de.

Das Wichtigste in Kürze:
Was: 3. Nachtkonzert im Zoologischen Museum
Wann: Donnerstag, 28. Juni, ab 22:00 Uhr
Wo: Zoologisches Museum Kiel
Hegewischstr. 3, 24105 Kiel

Programm:
Fagöttliches plus
Unerhörtes für 4 Fagotte, Schlagzeug und Violine aus drei Jahrhunderten Musikgeschichte

Mitwirkende:
Christoph Risch (Fagott), Florian Winkler (Fagott), Jürgen Carl (Fagott)
mit den Gästen
Stefan Ahr (Schlagzeug) und Catalin Mugur (Violine)

Durch das Programm führt Riklef Döhl, Solofagottist der Kieler Philharmoniker.

Eintritt:
Sitzplatz: 20,00 Euro
Stehplatz: 15,00 Euro

Vorbestellungen: 0431/ 880 5170
Restkarten an der Abendkasse

Über die Karl-August-Möbius Gesellschaft:
Die Karl-August-Möbius-Gesellschaft zur Förderung des Zoologischen Museums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel e.V. ist der Förderverein des Zoologischen Museums. Die Gesellschaft unterstützt das Zoologische Museum Kiel in seinen Arbeiten, sie fördert seine Einrichtungen, Bauten und Projekte sowie Ausstellungs-, Sammlungs- und Forschungsvorhaben. Sie zielt darauf ab, Interesse für die Sammlungen des Zoologischen Museums Kiel zu wecken und Verständnis für die Bedeutung der zoologischen Wissenschaft, insbesondere in den Bereichen Evolution und Meeresforschung, zu fördern.

Bildmaterial steht zum Download bereit:
www.uni-kiel.de/fileadmin/user_upload/pressemitteilungen/2018/201-nachtkonzert-3.jpg
Das Organisationsteam der Möbius-Gesellschaft hofft auf einen ebenso stimmungsvollen Abend wie beim zweiten Nachtkonzert im vergangenen November.
© Christian Urban, Uni Kiel

Kontakt:
Prof. Thomas Bosch
Vorsitzender Karl-August-Möbius-Gesellschaft, CAU Kiel
Tel.: 0431-880-4170
E-Mail: tbosch@zoologie.uni-kiel.de

PD Dr. Dirk Brandis
Zoologisches Museum Kiel, CAU Kiel
Tel.: 0431-880-5170
E-Mail: brandis@zoolmuseum.uni-kiel.de

Weitere Informationen:
Möbius-Gesellschaft, Zoologisches Museum Kiel
www.zoologisches-museum.uni-kiel.de/index.php/moebius-gesellschaft

Zoologisches Museum Kiel, CAU Kiel
www.zoologisches-museum.uni-kiel.de

Forschungsschwerpunkt Kiel Life Science, CAU Kiel
www.kls.uni-kiel.de

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski, Text: Christian Urban
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de, Twitter: www.twitter.com/kieluni
Facebook: www.facebook.com/kieluni, Instagram: www.instagram.com/kieluni