4. Nachtkonzert im Zoologischen Museum am 6.12.

Französische Moderne beim Nachtkonzert im Zoologischen Museum
Am 6. Dezember lädt die Karl-August-Möbius-Gesellschaft zum vierten Konzert der Klassik-Reihe an die CAU

Am kommenden Donnerstag um 20 Uhr veranstaltet die Karl-August-Möbius-Gesellschaft das vierte Nachtkonzert im Zoologischen Museum Kiel der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Damit setzt sie die im vergangenen Jahr geschaffene Konzertserie fort und bietet zum Jahresende ein attraktives Programm mit Werken großer französischer Komponisten des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Ein Trio des Philharmonischen Orchesters Kiel – die Flötistin Elizabeth Farrell, Marie Yamanaka an der Viola und Birgit Kaar an der Harfe – spielt ausgewählte Werke von Jaques Ibert, Gabriel Fauré, Maurice Ravel und Claude Debussy. Organisiert wird der Abend erneut von der Möbius-Gesellschaft, dem lebenswissenschaftlichen Forschungsschwerpunkt Kiel Life Science (KLS) der CAU und dem Zoologischen Museum Kiel, die gemeinsam die Konzertreihe an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft ins Leben gerufen haben.

Erfolgreich etabliert hat sich bei den Nachtkonzerten der besondere architektonische Rahmen. Die zentrale Walhalle des Museums wird auch in der vierten Auflage der Veranstaltung wieder zum Konzertsaal und lässt die Zuhörerinnen und Zuhörer in eine faszinierende Atmosphäre eintauchen: Die beeindruckenden Walskelette und eine stimmungsvolle Beleuchtung liefern eine anregende Kulisse, die dem Publikum eine ganz neue Perspektive auf die musikalische Darbietung ermöglicht. Museumsleiter Dr. Dirk Brandis: „Unsere Nachtkonzerte bieten die seltene Gelegenheit, die besondere Wirkung unseres Museums mit der Faszination der klassischen Musik zu verbinden. Daher bemühen wir uns immer wieder um besondere Werke und erstklassige Künstlerinnen und Künstlern, um dem Publikum dieses besondere Erlebnis jedes Mal aufs Neue anbieten zu können.“

„Unser besonderer Dank gilt den Musikerinnen und Musikern und der Leitung der Kieler Philharmonie“, unterstreicht Professor Thomas Bosch, Sprecher des Forschungsschwerpunkts KLS und Vorsitzender der Karl-August-Möbius-Gesellschaft. „Nur dank des besonderen Engagements des Kieler Orchesters ist es uns möglich, die Nachtkonzerte dauerhaft in dieser hohen Qualität anzubieten“, so Bosch weiter. Das Organisationsteam hofft, auch künftig mit weiteren Konzertabenden einen einzigartigen Beitrag zum kulturellen Angebot der Landeshauptstadt zu liefern.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Berichterstattung über das Nachtkonzert im Zoologischen Museum Kiel eingeladen.

Das Wichtigste in Kürze:
Was: 4. Nachtkonzert im Zoologischen Museum Kiel
Wann: Donnerstag, 6. Dezember, 20:00 Uhr
Wo: Zoologisches Museum Kiel
Hegewischstr. 3, 24105 Kiel

Programm:
• Jacques Ibert – Deux Interludes
• Gabriel Fauré – Sicilienne op. 78 für Viola und Harfe
• Maurice Ravel – Pièce en forme de Habanera für Viola und Harfe
• Claude Debussy – Sonata a trois
• Gabriel Fauré – Fantasie op. 79 für Flöte und Harfe
• Maurice Ravel – Sonatine en Trio

Mitwirkende:
• Elizabeth Farrell (Flöte)
• Marie Yamanaka (Viola)
• Birgit Kaar (Harfe)

Eintritt:
Sitzplatz: 20,00 Euro Vorbestellungen: 0431/ 880 5170
Stehplatz: 15,00 Euro Restkarten an der Abendkasse

Über die Karl-August-Möbius Gesellschaft:
Die Karl-August-Möbius-Gesellschaft zur Förderung des Zoologischen Museums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel e.V. ist der Förderverein des Zoologischen Museums. Die Gesellschaft unterstützt das Zoologische Museum Kiel in seinen Arbeiten, sie fördert seine Einrichtungen, Bauten und Projekte sowie Ausstellungs-, Sammlungs- und Forschungsvorhaben. Sie zielt darauf ab, Interesse für die Sammlungen des Zoologischen Museums Kiel zu wecken und Verständnis für die Bedeutung der zoologischen Wissenschaft, insbesondere in den Bereichen Evolution und Meeresforschung, zu fördern.

Kontakt:
PD Dr. Dirk Brandis
Zoologisches Museum Kiel, CAU Kiel
Tel.: 0431-880-5170
E-Mail: brandis@zoolmuseum.uni-kiel.de

Pressekontakt:
Christian Urban
Wissenschaftskommunikation „Kiel Life Science”
Tel.: 0431-880-1974
E-Mail: curban@uv.uni-kiel.de

Weitere Informationen:
Möbius-Gesellschaft, Zoologisches Museum Kiel

Zoologisches Museum Kiel, CAU Kiel

Forschungsschwerpunkt Kiel Life Science, CAU Kiel