Förde-Dinos und Marsforschung: kieler uni live auf der Kieler Woche (Press Release in German)

Schon im siebten Jahr in Folge bringt die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ihre Wissenschaft auf die Kieler Woche und begeistert damit Wissenshungrige jeden Alters. Die ganze Vielfalt der acht Fakultäten erleben Besucherinnen und Besucher im Ausstellungszelt und im „Hörsaal“ an der Kiellinie. In den Vorträgen geht es unter anderem um soziale Medien, Start-ups im Gespräch, Sternbilder des Sommerhimmels und Seereisen in der Antike. Außerdem erklärt der Physiker Professor Robert Wimmer-Schweingruber, wie es Kieler Forschung zum Mars geschafft hat und lässt eine Wasserrakete starten. Eröffnet wird die neuntägige Veranstaltung am Samstag, 17. Juni, um 11:45 Uhr durch CAU-Präsident Professor Lutz Kipp und die stellvertretende Stadtpräsidentin Dagmar Hirdes.

Zwischen 12 und 18 Uhr gibt es täglich viel zu entdecken und anzufassen: Die kieler uni live lädt zu unterhaltsamen Vorträgen, sportlichen Kursen und erkenntnisreichen Ausstellungen ein. So präsentiert die Medizinische Fakultät einen virtuellen Seziertisch und das Zoologische Museum zeigt mit der Ankündigung „Sie leben noch: Dinos auf der Kieler Förde“. Drei Vorträge für Kinder begeistern in diesem Jahr den wissenschaftlichen Nachwuchs mit Meeresschwämmen, virtuellem Wasser und Forschung auf dem Bauernhof. Von Samstag bis Samstag startet die kieler uni live mit einem Blitzsprachkurs. Interessierte erlernen dabei unter anderem einige Worte in Estnisch, Schwedisch und Dänisch. Beliebt sind auch die „Uni macht fit“-Kurse, die zum Beispiel mit Fechten, Bollywood Dancing oder auch Taekwondo die Breite des Hochschulsports präsentieren.

Am letzten Sonntag der Kieler Woche findet mittags ein Gottesdienst mit Professorin Uta Pohl-Patalong im Aktionszelt statt. Im Mittelpunkt steht ein interaktiver Bibliolog. Dabei entdecken Teilnehmende einen Bibeltext selbst und besprechen ihn. Den abschließenden Vortrag der kieler uni live übernimmt traditionell der amtierende „Prof of the Night“. Privatdozent Dr. Cornelius Courts referiert dann über „Forensische Molekularbiologie. Besser als CSI, aber schlechter finanziert!“. Die Zelte der kieler uni live stehen während der Kieler Woche auf der Kiellinie am Ruderzentrum der CAU, Höhe Seeburg. Alle Beiträge sind kostenfrei und beginnen jeweils zur vollen Stunde.

Das vollständige Programm und alle weiteren Informationen gibt es unter www.uni-kiel.de/live.

Zum Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1712858209008164/